Der Wohnungsmarkt in Köln stellt große Herausforderungen an Familien. Familien mit internationaler Familiengeschichte und Kindern sind hiervon nochmals verstärkt betroffen. Die sozialen Einrichtungen haben kaum noch Kapazitäten, Familien bei der Wohnungssuche zu unterstützen.
Deshalb ist unser Projekt „Hilfen bei der Wohnungssuche – ein neues Zuhause für die ganze Familie“ gemeinsam mit dem Interkulturellen Dienst Ehrenfeld entwickelt worden und wird über das Kommunale Integrationszentrum/Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln finanziert. Auch wir können keine Wunder bewirken, trotzdem ist es uns bereits mehrfach gelungen, für Familien mit großen Vermittlungshemmnissen, ein neues Zuhause zu finden.
Die Familien werden kleinschrittig unterstützt und lernen selbst, wie sie am besten bei der Wohnungssuche vorgehen oder Vermittlungshemmnisse beseitigen. Auch Hausbesuche und Besuche bei Ämtern sind möglich. Ansprechpartnerinnen und an wen sich das Projekt genau richtet entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Wir haben mit unseren Kooperationspartnern dem Familienzentrum der KölnKita gGmbH und dem katholischen Bildungswerk Köln den Integrationskurs für Frauen mit Kinderbetreuung vor Jahren mitinitiiert. Ein Kurs, den es so in Köln kaum gibt, da er auch Frauen mit Kindern das Lernen der deutschen Sprache und mit Abschlüssen bis Stufe B1 ermöglicht.
Viele Frauen haben dieses Angebot bisher wahrgenommen. Der Kurs wird durch die Mitarbeiter*innen des katholischen Bildungswerkes begleitet und durchgeführt. Infos dazu im Flyer anbei.Im Laufe des Jahres bieten wir immer auch Angebote für die ganze Familie, sei es als Ferienangebot, Ausflug, eine Nikolausfeier am Platz oder ein Fest, ein Eltern-Cafe während der Zirkuswoche. Die Angebote finden sie im Veranstaltungskalender
Währende der Covid-19 Pandemie hat sich die Nachfrage bei uns verändert und seither bieten wir auch vermehrt Angebote für Eltern mit kleineren Kindern an, sei es in den Ferien oder auch als regelmäßige Angebote.
Wir sind Kooperationspartner von 2 Familienzentren (KölnKita gGmbH, Clemens-Hastrich-Straße und Katholische Familienzentrum in Bickendorf-Ossendorf in der Bodenheimer Straße. Auch mit den anderen Kindertagesstätten, nach Bedarf mit der Familienhebamme oder dem Katholischen Familienforum Vogelsang stehen wir in Kontakt und können auf die Angebote der Frühen Hilfen der Stadt Köln oder der Familienzentren verweisen.
Hier entstehen immer wieder Verbindungen und Kooperationsprojekte, wir wissen, welche vielfältigen Angebote es z.B. in den Familienzentren gibt oder es wird von dort in unser Angebot vermittelt. Besonders auch unsere Ferienangebote sind für Familien interessant oder Einzelveranstaltungen wie Ausflüge , Niklausfeier, Familienfeste.
Die letzten 2 Jahre wurde der Kontakt zum katholischen Familienzentrum weiter ausgebaut und es ist ein schönes Jahresprogramm für Eltern mit kleinen Kindern entstanden.
Wir haben mit unseren Kooperationspartnern dem Familienzentrum der KölnKita gGmbH und dem katholischen Bildungswerk Köln den Integrationskurs für Frauen mit Kinderbetreuung vor Jahren mitinitiiert. Ein Kurs, den es so in Köln kaum gibt, da er auch Frauen mit Kindern das Lernen der deutschen Sprache und mit Abschlüssen bis Stufe B1 ermöglicht.
Viele Frauen haben dieses Angebot bisher wahrgenommen. Der Kurs wird durch die Mitarbeiter*innen des katholischen Bildungswerkes begleitet und durchgeführt. Infos dazu im Flyer anbei.
Zurzeit findet dienstags nachmittags in Kooperation mit der Outback-Stiftung und dem Jugendamt eine Eltern-Mädchen-Gruppe statt.
Hier wird gemeinsam gekocht, gebacken, ebenso stehen Kreativangebote auf dem Programm und gemeinsames Spiel. Die Eltern haben Raum für Austausch, können andere Eltern kennen lernen und auch Fragen stellen und Beratung in Anspruch nehmen.