Mehrmals pro Woche öffnet unser Stadtteil-Cafe, das von ehrenamtlich Engagierten betrieben wird und leckeres Frühstück und kleine Speisen zum günstigen Preis anbietet.
Hier trifft sich Jung und Alt aus dem Veedel auf eine Tasse Kaffee, man kommt ins Gespräch, lernt neue Nachbarn kennen oder kann sich über ein leckeres frisch zubereitetes und kostenloses Mittagessen freuen. Einen kostenlosen Internetzugang gibt es auch.
Ein geselliger Ort für alle im Veedel.
Unsere Kleiderkammer öffnet dreimal wöchentlich die Türen und wird ebenso von ehrenamtlich Engagierten betrieben. Hier erhalten Sie gut erhaltende Second-hand-Ware in allen Größen. Wir führen auch Übergrößen, Kinderkleidung und Umstandsmode und freuen uns jederzeit über Kleiderspenden gut erhaltener Textilien.
Unsere Kleiderkammer ist ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit. Wir erhalten oft noch sehr gute Kleidung, die wir günstig weiterverkaufen. Der Erlös kommt unseren sozialen Projekten zugute. Getragene Kleidung ist weniger mit Schadstoffen belastet und der schnelllebige Umgang mit Kleidung stellt eine starke Umweltbelastung dar, die durch die Weiterverwendung vermieden wird.
Wenn sich jemand auch die günstigen Preise der Kleidung nicht leisten kann, finden wir auch hier eine Lösung, geben nach Bedarf auch Kleidung an Flüchtlingsunterkünfte und in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe ab.
Wir erhalten wöchentlich neue Waren. Kommen Sie vorbei!
Sie möchten etwas abgeben: Wir können nur gut erhaltende und gewaschene Kleidung annehmen. Möchten Sie andere Dinge Spenden wir Haushaltswaren, Kleinmöbel oder Dinge außerhalb der Öffnungszeiten vorbeibringen, sprechen Sie uns bitte vorher an.
Im Rahmen unseres Projektes „Iss gemeinsam mit – guten Appetit“ bieten wir einmal wöchentlich mittwochs von 12.00-13.00 Uhr ein kostenloses und frisch zubereitetes Mittagessen an, dass von Ehrenamtlichen frisch zubereitet wird.
Wir können Menschen in akuten Notlagen auch mal einen Einkaufsgutschein, einen Kaffee-Gutschein oder Gutschein für die Kleiderkammer ausgeben. Sprechen Sie uns an.
Die Idee dahinter, auch Menschen mit wenig Geld sollten die Möglichkeit haben zu einem Besuch im Kaffee, Gemeinschaft oder für ein gesundes Mittagessen oder den Erhalt notwendiger Kleidung. Gefördert wird dieses Projekt durch die evangelische Kirchengemeinde Bickendorf.
Bei einer Bewohnerbefragung kam es zu dem Ergebnis, dass die Menschen insbesondere mit dem Müll am Platz und an den Gebäuden unzufrieden sind, aber auch in unserem „Idee-Cafe“, die Idee, den Platz durch die Neupflanzung der Hochbeete zu verschönern. Erst wurde dann ein Unkrautfest veranstaltet, da die Beete seit Jahren nicht mehr gepflegt wurden und es sehr trostlos aussah. In ersten Aktionen trommelten wir gemeinsam mit der Sozialraumkoordination, Einrichtungen zusammen und auch Nachbarn, um erste Neubepflanzungen vorzunehmen. Danach übernahmen das Cafe Bickolo, die katholische Kita St. Dreikönigen und die KölnKita/Clemens-Hastrich-Straße für mehrere Jahre die Beetpatenschaft.
Seit einigen Jahren freuen wir uns über die Kooperation mit der Gartengruppe des Median-Therapie-Zentrums und deren fachkundig Unterstützung durch Guido Hessel und seinem Team. Die Beete sind nun mit schönen Blühpflanzen zu jeder Jahreszeit bestückt.
Mittlerweile haben wir gefördert durch die Stadt Köln und die GAG Immobilien AG, auch mit unsern Kindergruppen Kräuter- und Gemüsebeete angebaut, Insektenhotels oder Vogelfutter-Möglichkeiten angebracht.
Bei Sonderaktionen aktivieren wir die Nachbarn oder haben z.B. in der Corona-Zeit allen Nachbarn am Platz einen bepflanzten Blumenkasten geschenkt, um auch so ein Bewusstsein zu schaffen und den Platz zu verschönern. Auf den Müll hinzuweisen ist immer wieder Thema und unseren ehrenamtlich Engagierten gilt besonderer Dank dafür, dass sie die letzten, heißen Sommer fast täglich die Bewässerung der Beete übernommen haben.
Die Maßnahmen wirken und die Resonanz ist positiv. Der Platz ist ein schönerer Ort für alle geworden. Gefördert durch die Bezirksvertretung Ehrenfeld und die GAG Immobilien AG.
Eine Sache zeichnet das Bickolo besonders aus und zwar dass schon seit Beginn der Arbeit vor 30 Jahren Menschen sich mit ihr Fähigkeiten und Talenten ehrenamtlich bei uns engagieren und so selbst ihr Veedel mitgestalten. Wenn man alle ehrenamtlichen Stunden zusammen rechnen würde, käme eine riesige Zahl heraus. Hierfür können wir nur unseren herzlichsten Dank an die vielen unterschiedlichen Engagierten aussprechen. Die Ehrenamtler werden von uns begleitet, haben Spaß bei der Arbeit, neue Freundschaften geschlossen und ein sinnvolles Tätigkeitsfeld gefunden. Ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es bei uns in verschiedenen Bereichen und Stundenumfängen:
Ehrenamtliche Tätigkeitsfelder, Kochtreff, Stadtteil-Cafe, Kleiderkammer, Gruppen
Im Rahmen unseres Projektes „Iss gemeinsam mit – guten Appetit“ bieten wir einmal wöchentlich ein kostenloses, frisch zubereitetes Mittagessen an. Eine Gruppe kochfreudiger Engagierter bereitet dieses Mittagessen mit viel Liebe und leckeren und gesunden Rezepten jeden Mittwoch zu. Auch vegetarische und hallal Gerichte werden angeboten.
Auch die Kleiderkammer und das Stadtteil-Cafe werden durch ehrenamtlich Engagierte geführt. Ebenso arbeiten Ehrenamtler in einzelnen Gruppenangeboten mit, sind bei Ferienaktionen und Stadtteil-Festen aktiv, der Seniorengruppe oder im Gartenprojekt.
Bist Du handwerklich begabt oder hast Interesse unsere Mädchenarbeit zu unterstützen, einen grünen Daumen? Sonstige Ideen? Lust mitzumachen? Dann sprechen Sie uns an!